@thomas müsste Debian nicht eher der Beschützer sein ? ^^
@thomas super! Wie wär's mit ner Serie dazu? Es soll doch über 500 Distros geben. Da könnten wir die nächsten Jahre viel lernen, schmunzeln und zustimmend nicken. Bitte!
@SeeHorst Anfragen bitte hierher! http://thesquarecomics.tumblr.com/
(ist nicht mein Werk ;-) )
@thomas
Ich habe sehr gelacht, danke dafür.
@thomas Naja, ganz sooo übel ist #Archlinux nun auch nicht. 😉 Man sollte sich schon ein bisschen mit #Linux auskennen. Das war bei #Debian aber auch so (da durfte man auf alter Software üben, bei Arch is t die wenigstens aktuell 😎 - duck un wech). Für Archlinux gibt es aber ein gutes #Wiki in - englisch und in deutsch.
@Photor Jepp das Arch Wiki ist wirklich legendär :) Nutze es manchmal auch für Fedora.
@thomas vor allen Dingen ist es (meist) up-to-date. Bei einer einfachen Google-Suche stößt man massenweise auf Ubuntu-Anleitungen. Bei genauem Ansehen sind die aber fast immer veraltet. Und weil Ubuntu alles immer auf Ubuntu-Art mach und das auch noch nach jedem Update anders ...
Deshalb Archlinux.
@thomas Windows 10: Mummy is always watching you. Always.
@thomas
Habe seit über 5 Jahren Arch auf der Kiste. Fluche nur, wenn Windows wieder ihm unbekannte EFI Einträge entfernt.
Rollende Updates machen mehr Spaß als Distroupdates
@thomas Wo passen da denn Red Hat und Suse rein? ;)