Im Kern geht es bei Facebook/Twitter weniger darum eine gesunde Debattenkultur zu fördern/ermöglichen, sondern um Profitmaximierung. Algorithmen bevorzugen Inhalte, die möglichst viele Reaktionen hervorrufen – egal ob positive oder negative. Die informationelle Entmündigung der Nutzer ist leider zum Alltag geworden. 😔
EU-Gericht: Zischen einer Getränkedose ist keine Klangmarke
Eine Sektkellerei hatte sich das knallende Geräusch eines Korkens als Klangmarke schützen lassen. Eine Bonner Getränkefirma wollte das nun auch mit dem Geräusch machen, das beim Öffnen einer Dose entsteht - ohne Erfolg. Von Klaus Hempel. https://dis-le.de/objects/50619573f0bd5e21033b1d040b623343147f6435