"was bei zivilgesellschaftlichen Kritiker:innen wie der Hackerin Lilith Wittmann oder der Entwicklerin Bianca Kastl Sorge vor neuen Millionengräbern für IT-Projekte mit Blockchain-Bingo auslöst."
https://netzpolitik.org/2022/bundeshaushalt-2022-mehr-geld-fuer-den-sicherheitsapparat-aber-nicht-fuer-open-source/
"Anders als angekündigt zählt dazu im laufenden Jahr aber erstmal offenbar kein Fokus auf Open-Source-Technologien. Zur großen Enttäuschung der digitalen Zivilgesellschaft finden sich im Haushalt weder Mittel für das geplante Zentrum für digitale Souveränität, noch für einen Sovereign Tech Fund, wie ihn die grüne Wirtschaftsstaatssekretärin Franziska Brantner versprochen hatte."
https://netzpolitik.org/2022/bundeshaushalt-2022-mehr-geld-fuer-den-sicherheitsapparat-aber-nicht-fuer-open-source/
Am 30. März 2022 will die EU-Kommission einen zweiten Gesetzentwurf vorlegen, der alle Anbieter von E-Mail-, Messaging- und Chatdiensten zur flächendeckenden und verdachtslosen Durchsuchung privater Nachrichten zwingen soll.
Was man dagegen tun kann: https://chatkontrolle.de/
Es soll das digitale Briefgeheimnis abgeschafft werden.
Was man dagegen machen kann
Chatkontrolle – Patrick Breyer
https://www.patrick-breyer.de/beitraege/nachrichtendurchleuchtung/
Liebe Chaos-Bubble, gibt es hier noch Leute, die eine #Card10 (das Badge vom Camp2019) rumliegen haben und sie in motivierte programmierenlernende Hände abgeben würden? Mein Pythonkurs würde sich sehr gerne mit der Card10 an Micropython herantasten, aber leider hat nicht jede*s eine zur Hand... Gerne RT!
EU-Verordnung gegen verschlüsselte Chats kommt Ende März
> #WhatsApp, #Signal und alle anderen Chat- und Messengerprogramme sollen verpflichtet werden, Dateien auf den Smartphones ihrer User zu durchsuchen.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk sollte sich statt auf TikTok & Co rumzutreiben lieber dafür sorgen, dass ihre Webseiten auch als hiddenservice verfügbar sind, als .onion Dienst.
Und die Anstalten haben soviel Power und Ressourcen das sie ein Paar Tor-Server in ihre Rechenzentren einschieben können, was sie machen sollten wenn sie Pressefreiheit gut finden.
Die BBC hat es vorgemacht.
Gerhard Schröder ließ sich seine Lobbytätigkeiten auch von Steuergeldern finanzieren. Organisierte sein Ex-Kanzler-Büro Lobbytermine für Gazprom? Das hält das Kanzleramt geheim.
Deswegen ziehen wir jetzt gegen Schröder vor Gericht.
https://fragdenstaat.de/blog/2022/03/16/wir-verklagen-gerhard-schroder/
Starkes Erdbeben in #Fukushima: #Tsunami-Warnung
Ein starkes Erdbeben hat heute am späten Abend (Ortszeit) Fukushima erschüttert. Japans meteorologische Behörde gab eine Warnung vor einem Tsunami für die Präfekturen Fukushima und Miyagi aus. Ob es in der Atomruine in Fukushima Schäden gab, war zunächst nicht bekannt. Das starke und lang anhaltende Beben war auch in Tokio zu spüren.
F steht für Freunde, die was unternehmen,
U steht für uns, dich und mich,
N steht für endlich haben wir mal Spaß
https://www.youtube.com/watch?v=TTDXg6TBPo0
#nobot